Mitgliedsverbände & Jugendorganisationen

Verandsgruppen unseres Dekanats:

Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) ist einer der großen katholischen Kinder- und Jugendverbände in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der sich für die Interessen der Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft einsetzt. Schwerpunkte sind die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in den Pfarrgemeinschaften, die qualifizierte Ausbildung und Begleitung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen vor Ort und das Engagement für eine bunte und lebendige Kirche, die Luft zum Atmen bietet.

Die KjG ist ein Verband für Kinder und Jugendliche mit ca. 80 000 Mitgliedern bundesweit, ca. 4 500 Mitgliedern in der Diözese und ca. 600 Mitgliedern in Ulm.

Die gewählten KjG Dekanatsleitungen des Dekanat Ehingen-Ulm besteht aus:
Marina Birk, Emil Seitter, Nina Embacher, Robin Seitter, Lisa Renz, Jonathan Paller, Antonia Sälzle, Elia Duelli, Vincent Sälzle

Kreativ, anregend, demokratisch und selbstorganisiert.
Politisch, engagiert, gläubig und zweifelnd.
Forever young (25 Jahre alt), lebendig, lebenslustig, immer was los.
Gemeinsam Spaß haben und neue Wege der Spiritualität suchen und ausprobieren.


Hier gehts zur homepage des KjG Diözesanverbandes: www.kjg-drache.de

Besucht uns auch auf Facebook oder Instagram @kjg_ehingen_ulm

Kontaktgemeinden der DLs:
HV = Hauptverantwortliche/r
NV = Nebenverantwortliche/r

St. Martin Wiblingen
HV Lisa, NV Nina

Unterkirchberg
HV Emil

Allmendingen
HV Marina, NV Elia

Söflingen
HV Vincent

Westerstetten
HV Elia, NV Jonathan

Böfingen
HV Vincent

St. Franziskus Wiblingen
HV Antonia

Schnürpflingen
HV Emil

Unterweiler
HV Robin

Steinberg
HV Lisa

Oberkirchberg
HV Robin, NV Nina

Dornstadt
HV Toni, NV Jonathan

An der Herbst Dekanatskonferenz der Ministrant*Innen im Dekanat Ehingen-Ulm wurde eine neue Mini-DL gewählt.
Im aktuellen Mini-DL Team sind jetzt:

  • Ella Fuchs
  • Noah Miller (Spirimini)
  • David Lux
  • Sebastian Schmid
  • Solveig Seibert
  • Elisabeth Stark

Kontakt zu unserer Mini-DL unter minis(at)jugendreferat-ulm.de

Uns findest Du auch auf Instagram!

Zur Unterstützung und Vertretung der Ministrant*innen auf Gemeinde- und Dekanatsebene wurden im Jahre 1992 die ersten Ministranten-Dekanatsleitungen (DL) gewählt, welche zunächst jeweils nur für die Altdekanate Ehingen und Ulm eigenständig tätig waren. Durch die Dekanatsreform wurde 2010 der Beschluss gefasst eine gemeinsame Ministranten-Dekanatsleitung für das neue Gesamtdekanat Ehingen-Ulm zu wählen. Diese übernimmt und lenkt seitdem die Aufgaben für alle Minis im Dekanat.

Die DekanatsOberminis sind im Idealfall paritätisch besetzt und werden von dem Jugendreferent Bernd Dammann in ihrer Arbeit unterstützt und begleitet.

Zu den Aufgaben der Dekanatsoberministrant*innen gehören insbesondere:

  • Einberufung, Vorbereitung und Leitung der Dekanatsversammlung der Ministrant*innen
  • Kontakte zu den Ministrant*innen in den Kirchengemeinden des Dekanats
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen im Dekanat
  • Vertretung der Ministrant*innen in der Dekanatsversammlung des BDKJ, auf dem diözesanen Dekanatsoberministrant*innentreffen sowie in Kirche und Öffentlichkeit
  • Kontakte zu anderen Jugendorganisationen und Jugendverbänden des BDKJ fördern
  • Unterstützung bei dekanatsübergreifenden Veranstaltungen für und mit Ministrant*innen z.B. internationale Ministrantenwallfahrt (Rom Wallfahrt)
  • Verwaltung der Finanzen der Ministrant*innen im Dekanat
  • Verwirklichung der Beschlüsse der Dekanatsversammlung der Ministrant*innen,
  • Bericht über die Verwirklichung der Beschlüsse bei der darauffolgenden Dekanatsversammlung.

Zuständigkeiten der DekaOmis (Dekanats-Oberministrant*innen)

Ella

  • SE Dornstadt
    - Tomerdingen - Dornstadt - Bollingen
  • SE Iller-Weihung
    - Gögglingen - Staig, Steinberg - Hüttisheim
    - Schnürpflingen - Oberkirchberg - Unterkirchberg
  • SE Erbach
    - Ringingen - Bach - Erbach
    - Dellmensingen - Donaurieden
  • SE Ulm Hochsträß
    - Eggingen - Einsingen - Harthausen

David

  • SE Schelklingen
    - Schelklingen - Schmiechen - Gundershofen
    - Hausen o.U. - Justingen
  • SE Ulmer Westen
    - St. Elisabeth - Söflingen - Heilig Geist
  • SE Ulm Basilika
    - Wiblingen Basilika - Donaustetten - Unterweiler
    - Wiblingen St. Franziskus - Gögglingen - Donaustetten
  • SE Allmendingen
    - Allmendingen - Altheim - Schwörzkirch

Sebastian

Noah

Elisabeth

  • SE Donau - Winkel
    - Munderkingen - Grundsheim - Oberstadion - Unterstadion
    - Unterwachsingen - Hundersingen - Hausen a.B.
  • SE Ehingen-Alb
    - Frankenhofen - Granheim - Altsteußlingen
    - Dächingen - Erbstetten
  • SE Ehingen - Stadt
    - Ehingen St. Blasius - Heufelden FiKG
    - Kirchen - Griesingen

Solveig


Die Ministrant*innen Ehingen-Ulm sind im BDKJ Ehingen-Ulm mit einer Stimme als Jugendorganisation vertreten.

Die Dekanatsoberministrant*innen werden auf Diözesanebene durch die Fachstelle Minis in Wernau und die Diözesanoberministrant*innen unterstützt und gefördert.
Zur Homepage der Fachstelle für Ministrantinnen und Ministranten in Wernau geht's hier: Minis Fachstelle

Zur Zeit gibt es kein KLJB-Bezirksteam

Wenn Du Lust hast, junge Menschen auf dem Land mit Gleichaltrigen zu organisieren, Veranstaltungen mit Ihnen zu planen und auszuführen, Ansprechpartner für Jugendgruppen zu sein, dann melde Dich doch einfach im Jugendreferat Ulm oder im Jugendbüro Ehingen.

Wir begleiten den Kontakt auf Bezirksebene.

Im Bezirk Ehingen gibt es folgende Ortsgruppen:

  • Bach
  • Eggingen
  • Justingen
  • Ringingen
  • Unterstadion
  • Oberstadion
  • Emerkingen
  • Grundsheim
  • Altsteußlingen        
  • Obermarchtal

 

KLJB Feeling ist...
Zamma komma

ist der Wunsch, weshalb sich seit einigen Jahrzehnten in der KLJB Jugendliche und junge Erwachsene zusammenschließen, die auf dem Land leben und miteinander in der Freizeit vielseitige Interessen verwirklichen wollen. Bei den Treffen dieser Gruppen geht es um zwangloses Zusammenkommen und Schwätzen, um Spiel und Spaß in der Gemeinschaft, aber auch um drängende und wichtige Themen: eine lebenswerte Zukunft aller Menschen im ländlichen Raum ist Anliegen der KLJB; deshalb mischen KLJB-Gruppen mit im Dorfleben und der Kirchengemeinde, in Region und Gesellschaft.

Wir verbinden junge Menschen auf dem Land
Junge Menschen sind besonders sensibel für die Möglichkeiten und Schwierigkeiten des Lebens im ländlichen Raum. Die KLJB sieht den ländlichen Raum als Lebensraum der Schätze birgt. Er bietet eine besondere Nähe zu Menschen, Natur und praktischen Lebensabläufen.

Du bist wichtig

Kinder und Jugendliche werden in der KLJB an- und ernstgenommen. Sie erleben sich als wichtige Einzelpersonen, die mit ihren Stärken und Schwächen die Gruppe prägen. Sie können sich ausprobieren, Fähigkeiten an sich entdecken, entwickeln und so ihre Persönlichkeit selbstbewusst immer mehr entfalten. Sie übernehmen für sich und andere Verantwortung: In der Gruppe lernen sie Bedürfnisse zu äußern und darüber hinaus für die Gruppe einzustehen und Aufgaben zu übernehmen.

Wir sind alle anders – na und?

Kinder und Jugendliche lernen in der KLJB, was es bedeutet, Demokratie und Toleranz zu leben. Entscheidungen werden nach einer fairen und offenen Auseinandersetzung gemeinsam getroffen. Jeder wird in seinem jeweiligen Anders-sein akzeptiert und ernstgenommen. Alle haben das gleiche Recht, sich einzubringen und das Gruppenleben aktiv mitzugestalten.

Zusammen was erreichen
In der KLJB organisieren sich Jugendliche selbst. Sie treffen sich ohne äußeren Zwang und unabhängig von materiellen Voraussetzungen. So entsteht ein Raum, den sie gemeinsam gestalten und in dem sie eigene Ideen verwirklichen.

Wir stehen zum Land
KLJBler tragen einen wichtigen Teil zum sozialen Leben bei. Kritisches Hinterfragen von ländlichen Lebens-zusammenhängen bildet die Grundlage für eine bewusste Mitgestaltung von Dorf und Welt. Die Bewahrung der Schöpfung ist dabei für die KLJB ein wichtiges Handlungsfeld.

KLJB ist auch für Kinder wichtig

In der KLJB erfahren Kinder, dass es gut ist, zusammen mit anderen zu leben und aktiv zu werden. Die KLJB-Kindergruppe ist Freiraum und geschützter Rahmen zugleich – ein Ort, wo Kinder ihre Freizeit gemeinschaftlich und kreativ gestalten.

Hier geht's zur Homepage des KLJB Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart: www.rs.kljb.de

Pfadfinden bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Abenteuer:

  • mit Freund*innen Spaß haben
  • gemeinsam in der Natur unterwegs sein
  • Neues entdecken und ausprobieren
  • zusammen in der Gruppe das eigene Umfeld gestalten

Schwerpunkte des Pfadfindens liegen im gegenseitigen Zusammenhalt und in der persönlichen Weiterentwicklung, denn jede*r Einzelne bringt ganz individuelle Stärken mit. Unser Verständnis für die Welt beruht auf den Grundsätzen des christlichen Glaubens. Zudem übernehmen Pfadfinder*innen Verantwortung für die Natur und setzen sich für die Umwelt ein. 

Pfadfinder*innen lernen, sich zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln und sammeln zahlreiche wertvolle Erfahrungen und Erlebnisse für ihr weiteres Leben. 

Als katholischer Verband halten wir an den Grundsätzen des christlichen Glaubens fest. Das Wirken Jesu Christi ist Vorbild für unser Leben. Wir leben unseren Glauben im Pfadfinden und bringen uns aktiv ein. Mitglied in der DPSG kann aber jede*r werden – ganz unabhängig von der eigenen Konfession.


Pfadfinderisches Leben in Altersstufen:
 

Bibergruppe (unter 6 Jahre)

In den Bibergruppen lernen die Kinder schon vor dem Einstieg in die Wölflingsstufe das Abenteuer Pfadfinden kennen.
 

Wölflingsstufe (ab 6 Jahren)

Die Wölflinge entdecken vor allem ihr alltägliches Umfeld und versuchen, es nach ihren Wünschen zu gestalten. Wölflinge sind aktiv, nachdenklich, neugierig, ruhig, wild, leise, laut, stark, kreativ, mutig, schlau, abenteuerlustig, verspielt, wagemutig, fantasievoll – vor allem aber einzigartig. Die Wölflings Gruppenstunden sind voller Spiele und Spaß.
 

Jungpfadfinderstufe (ab 9 Jahren)

Ab 9 Jahren kann man Jungpfadfinder*in werden. In der Jungpfadfinderstufe dreht sich alles um Abenteuer. Die Mitbestimmung der Jungpfadfinder*innen bei der Gestaltung der Gruppenstunden steht mehr im Fokus und so werden neben Spielen auch eigene Aktionen in den Gruppenstunden geplant.
 

Pfadfinderstufe (ab 12 Jahren)

Die Mitgliedschaft in der Pfadfinderstufe beginnt frühestens mit 12 Jahren. Als Jugendstufe gehen Pfadfinder*innen mehr Wagnisse ein, probieren sich aus und erfahren Neues. „Learning by Doing“ steht dabei im Mittelpunkt.
 

Roverstufe (ab 15 Jahren)

Rover*innen sind unterwegs – nicht nur unterwegs zu verschiedenen Orten, sondern auch unterwegs vom Jugendlichen zum Erwachsenen und unterwegs zu sich selbst. Mit der Roverstufe beginnt mehr Selbstständigkeit. Rover übernehmen Verantwortung und probieren Neues in ihrer Gruppe aus.
 

Leiter*innen (ab 18 Jahren)

Ab 18 Jahren kann man Leiter*in in der DPSG werden. Die Leitenden bereiten Gruppenstunden, Aktionen und (Zelt-)Lager vor und leiten die Kinder und Jugendlichen an.
 

Pfadfinden im Dekanat Ehingen-Ulm

Die Pfadfinder Stämme im Dekanat Ehingen-Ulm gehören alle zu unserem Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart und zu den Bezirken Ostalb und Oberland

Die Katholische Studierende Jugend (KSJ) ist der Schülerinnen- und Schülerverband im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In der Diözese Rottenburg Stuttgart haben wir in unseren Stadt- und Schulgruppen ca. 350 Mitglieder.

Geschichte
Unser Verband hat seinen Ursprung aus der ND – Schülergemeinschaft und dem Heliand – Mädchenkreis, die sich 1971 zur KSJ zusammen geschlossen haben.
Aus dieser Zeit stammt auch noch die Bezeichnung „Studierende“ Jugend, da damals hauptsächlich Studenten dabei waren.
Heute sind nur noch wenige Studentinnen und Studenten dabei, sondern hauptsächlich Schülerinnen und Schüler von der Unter- bis zur Oberstufe.
Jeder und jede kann Mitglied werden, egal auf welche Schule er/ sie geht oder welcher Religion er/ sie angehört.

Unsere Mitglieder treffen sich bei Gruppenstunden, Veranstaltungen und Projekten vor Ort und bei den Kursen, Freizeiten und Konferenzen auf unserer Burg oder anderswo in der Diözese. Einige Stadtgruppen führen auch eigene Zeltlager in den Sommerferien durch.

KSJ macht Schule
Als Schülerinnen- und Schülerverband wollen wir den Lebensraum Schule aktiv mitgestalten. Auf Diözesanebene beschäftigen wir uns mit den aktuellsten schulpolitischen Themen und versuchen an der Weiterentwicklung der Schule aktiv mitzuwirken. Unser Schülermentorenprogramm "Soziale Verantwortung lernen" spielt dabei eine wichtige Rolle.
Da wir ein Katholischer Jugendverband sind, nehmen bei uns auch Religion und Spiritualität einen bedeutenden Platz ein. Bei unseren Kursen gibt es eine Einheit zum „ K in der KSJ!“ und Gottesdienste und Impulse gibt es bei allen Kursen, Konferenzen oder Zeltlagern.

Im Dekanat Ehingen-Ulm gibt es in Ehingen zwei KSJ Gruppen. Die Diözesanstelle der KSJ findest Du im Internet.

Das Zeltlager in Rammetshofen am Bodensee wird im Sommer seit über 20 Jahren von 40 ehrenamtlich engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen für Kinder im Alter von 8-17 Jahren vorbereitet und durchgeführt.
Bis zu 160 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Region, d.h. aus den Landkreisen Alb-Donau, Biberach und Ulm nehmen daran teil und verbringen dort eine tolle Zeit in ihren Sommerferien. Sei auch Du mit dabei!

Die drei Zeltlager sind wie folgt nach Alter eingeteilt:
RAM I - 8-11 Jahre
RAM II - 12-14 Jahre
RAM III - 14-17 Jahre

Termine für das nächste Zeltlager findest du bei Zeltlager und auf der Homepage von RAM!

Bei Fragen zu RAM steht das Jugendbüro Ehingen (Tel. 07391-8354) gerne zur Verfügung.

In den 70er Jahren hat sich aus einer Arbeitsgruppe des BDKJ der „Club“ gebildet. Seither besteht eine enge Kooperation zwischen Club und BDKJ. Mittlerweile ist der "Club" bei der Caritas als Fachdienst der Behindertenhilfe angesiedelt. Aufgaben sind die Integration und Ermutigung von Menschen mit Behinderung zur Teilhabe an der Gesellschaft. Beim "Club" findest Du Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Es gibt eine Kinder, Jugend- und Erwachsenengruppe, so wie verschiedene Freizeiten im In- und Ausland, die hauptsächlich von Ehrenamtlichen organisiert werden.
Der "Club" bietet in Kooperation mit Schulen z.B. das Projekt Blickwechsel an, SchülerInnen der 8. Klasse Realschule helfen 2-3h/Woche in den Gruppen mit.

Der "Club" ist immer offen für Kooperationen, Rollstuhlexkursionen o.ä.. Falls ihr mal Lust habt ein Projekt im Bereich Integration auf die Beine zu stellen, meldet euch bei Sonja Eilks, Referentin im "Club".

Kontakt:

Club "Körperbehinderte und ihre Freunde"
Pfarrer-Weiß-Weg 16
89077 Ulm
Tel: 0731-23310
clubdontospamme@gowaway.caritas-ulm.de

oder im Internet: hier geht's weiter!